Mit dem exponentiellen Wachstum von angeschlossenen Geräten, ergeben sich auch Herausforderungen im Umgang mit riesigen Datenmengen und Komplexität. Verbundene Geräte bringen ein großes Ökosystem mit sich, das eine kontinuierliche Softwarebereitstellung über mehrere Anwendungsbereitstellungsendpunkte wie verschiedene Geräte, das Internet, Mobilgeräte usw. hinweg erfordert. Dies bietet die Möglichkeit, die Entwicklungs- und Betriebsanstrengungen zu vereinheitlichen und so eine DevOps-Kultur im Bereich des IoT und der Produkttechnik zu schaffen, die die Mitarbeiter, Prozesse und Werkzeuge als eine Einheit für kohärentes und effizientes Arbeiten umfasst.
Die DevOps-Services und -Beschleuniger von eInfochips ermöglichen eine intelligente Automatisierung und ermöglichen Unternehmen, die im Bereich Consumer IoT und Industrial IoT tätig sind, kontinuierliche Integrations-, Build-, Test- und Bereitstellungsfunktionen. Unternehmen aus den Branchen Home & Industrial Automation, Security & Surveillance, Networking, Telematics und Connected Healthcare, können so ihren Lösungs- und Produktentwicklungszyklus beschleunigen, die Codequalität verbessern, die betriebliche Skalierbarkeit ermöglichen und höhere Kosteneinsparungen durch geringere Ausfall- und Freigabeaufwände erzielen. Es wird Produkt- und Lösungsunternehmen dabei helfen, die Bereitstellungszeit von Monaten auf Tage erheblich zu verkürzen und ihren Prototyp auf den Produktzyklus zu beschleunigen.
F: Warum ist DevOps im Internet der Dinge so wichtig?
A: Die Antwort ist einfach. DevOps ist heute zu einer wichtigen Störungsquelle für produkttechnische Dienstleistungen geworden, auch im Bereich des Internets der Dinge, da es spürbare Auswirkungen auf die Ergebnisse, die betriebliche Effizienz und die Geschäftsergebnisse hat.
Weitere Informationen finden Sie unter Q&A zur eInfochips-Technologie auf DevOps.
Erfolgsgeschichten