Das Testen einer IoT-Lösung hat seine eigenen Herausforderungen, wie die Notwendigkeit eines End-to-End-Tests vom Sensor bis zur Cloud, branchenspezifische Testanforderungen und Echtzeitsimulation / -virtualisierung der Umgebung. eInfochips hat das Snapbricks IoT-Testautomatisierungs-Framework entwickelt, um die oben genannten Herausforderungen und die Marktanforderungen zu erfüllen. Es handelt sich um ein einheitliches Testautomatisierungsframework, das End-to-End-Tests für Geräte, das Internet und mobile Geräte ermöglicht. Es automatisiert den gesamten Anwendungsfall, einschließlich Gerät, Konnektivität, Backend, Cloud, Analytics und Anwendungen.
Es ist ein robustes, flexibles und erweiterbares Framework mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche zum Erstellen und Ausführen von Testsuiten. Es bietet kontinuierliche Tests durch die Integration verschiedener DevOps-Tools und senkt die Betriebskosten, da es auf verschiedenen Open Source-Tools wie Selen, Appim, JUnit, TestNG usw. basiert. Die Testabdeckung umfasst Tests von Gerät zu Gerät und von Gerät zu Cloud, Sensor- und Protokollkompatibilitätstests, Edge-Virtualisierung, Funktionstests, UI-Tests, API-Tests, Last- / Stresstests, Leistungstests, Regressionstests. Es ermöglicht eine um rund 40% schnellere Markteinführung.