Unternehmen aus allen Branchen setzen IoT-Lösungen ein. Laut Statista werden sich die Gesamtinvestitionen in mit dem Internet der Dinge (IoT) verbundene Geräte bis 2025 weltweit voraussichtlich auf 75,44 Milliarden belaufen. Um Ihre IoT-Lösungen zu entwickeln und Geräte zu verbinden, benötigen Sie eine IoT-Plattform. Sehen wir uns an, was IoT-Plattformen sind und wie sie Ihnen bei Ihren IoT-Entwicklungen helfen können.
IoT-Ökosystem und IoT-Plattform
Um die IoT-Cloud-Plattform zu verstehen, sollten wir zunächst über ein IoT-Ökosystem sprechen. Ein IoT-Ökosystem besteht aus Hardware (Geräte, Sensoren), Software (in der Cloud gehostete Software), Konnektivität (Mobilfunk, Satellit, Wi-Fi) und einer Benutzeroberfläche (Webanwendung mit Dashboard). Um den wahren Wert des IoT zu erschließen, müssen wir diese Komponenten erfolgreich und effektiv integrieren.
Die IoT-Plattformen fallen entweder unter die Software oder die Benutzeroberfläche des IoT-Systems. Mit dem Aufkommen des IoT werden jeden Tag Milliarden von Geräten angeschlossen, die in der Lage sind, mehrere Anwendungen zu berechnen, zu speichern und auszuführen. Hier brauchen wir eine integrierte IoT-Plattform.
IoT-Plattformen helfen bei der Verbindung von Hardware oder Sensoren, bieten Sicherheit für Geräte, handhaben Hardware- und Softwareprotokolle und sammeln, visualisieren und analysieren Daten, die die Sensoren/Hardware sammelt. Die IoT-Cloud-Plattform als Dienst bietet IoT-Geräte und Cloud-Computing-Funktionen.
Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter von IoT-Cloud-Plattformen, die dabei helfen, die Lücke zwischen den Gerätesensoren und den Datennetzen zu schließen. Diese können in zwei Arten unterteilt werden: öffentliche IoT-Cloud-Anbieter und industrielle IoT-Cloud-Anbieter. Zu den Anbietern öffentlicher Cloud-Dienste gehören die weit verbreiteten Cloud-Plattformen wie Microsoft, AWS, Google und IBM.
Zu den industriellen IoT-Plattformen gehören PTC-ThingWorx®, Bosch IoT Suite, GE-Predix, Honeywells Sentience und Siemens MindSphere. Bevor wir die öffentlichen und industriellen IoT-Plattformen bewerten, wollen wir uns die Faktoren ansehen, die wir beim Vergleich der IoT-Cloud-Plattformen berücksichtigen sollten.
Faktoren, die beim Vergleich verschiedener IoT-Cloud-Plattformen zu berücksichtigen sind
Die Schlüsselfaktoren, die für die Auswahl einer IoT-Cloud-Plattform ausschlaggebend sind, hängen von den geschäftlichen und technischen Anforderungen ab. Sie sollten Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Betrieb, Protokolle, Hardware-Agnostik, Anpassung, Technologie-Stack, Cloud-Agnostik, Sicherheit, Support und Kosten berücksichtigen.
Bewertung der wichtigsten öffentlichen IoT-Cloud-Plattformen
Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) sind öffentliche Cloud-Plattformen, die über IoT-spezifische Komponenten verfügen. Lassen Sie uns diese im Detail bewerten. Wir werden die wichtigsten Angebote von Microsoft Azure IoT Hub, AWS IoT Core und Google Cloud IoT Core vergleichen
Azure IoT Hub
Azure IoT Hub ist eine verwaltete Plattform als Service (PaaS), die von Microsoft für verschiedene Industrieanwendungen entwickelt wurde. Er fungiert als zentraler Nachrichten-Hub für die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen der IoT-Anwendung und dem Gerät. Mit Azure IoT Hubs können Sie die gewünschten IoT-Lösungen mit zuverlässiger Kommunikation zwischen IoT-verbundenen Geräten aufbauen.
Es unterstützt die Kommunikation zwischen Gerät und Cloud und zwischen Cloud und Gerät mit Unterstützung für mehrere Nachrichtenmuster, z. B. Telemetrie zwischen Geräten und Cloud. Der IoT-Hub ermöglicht auch die einfache Überwachung der IoT-Lösung und die Durchführung regelmäßiger Zustandsprüfungen sowie die Aufzeichnung von Ereignissen wie Geräteerstellung, Geräteausfall und Geräteverbindungen. Die Entwickler können die Cloud-Anwendungen containerisieren und sie lokal auf dem Gerät mit Microsoft Azure IoT Edge ausführen. Die Containerisierung ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Erweiterungen und verbessert die Sicherheit durch die Isolierung vom Host-System.
Azure IoT Hub ist eine flexible Cloud-Plattform, die mehrere Protokolle wie HTTP, AMPQ und MQTT unterstützt. Außerdem unterstützt sie zahlreiche Open-Source-SDKs wie .NET, Java, JavaScript, Python und C.
Die wichtigsten Vorteile von Azure IoT Hub:
- Es bietet ein Data Warehouse für die Speicherung von Geräte-Metadaten, die mit einer spezifischen Suchanfrage durchsucht werden können
- Unterstützung fast aller Sprachen für Gerätebibliotheken
- Azure IoT-Hub bietet umfassende Gerätekonnektivität und Datenverwaltung
- Ermöglichen Sie eine einfache und sichere Peer-Verbindung zu anderen Azure-Diensten
- Geräte können verschiedene Netzwerkprotokolle verwenden, um eine nahtlose Verbindung herzustellen
AWS IoT-Kern
AWS IoT Core ist eine verwaltete Cloud-Plattform von AWS, die eine nahtlose und sichere Verbindung zwischen Milliarden von angeschlossenen Geräten ermöglicht und Billionen von Nachrichten austauscht. AWS IoT Core ermöglicht es uns, IoT-Anwendungen wie Connected Home bis hin zu Industrielösungen einfach zu erstellen und zu skalieren.
Was die Sicherheit betrifft, so bietet der AWS IoT-Kern eine automatische Authentifizierung, wenn das Gerät zum ersten Mal verbunden wird, und aktiviert eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung während der gesamten Verbindung. Das bedeutet, dass die Daten sicher aufbewahrt werden und niemals ohne Benutzererlaubnis zwischen dem verbundenen Gerät und AWS IoT Core ausgetauscht werden.
AWS IoT Core kann mit anderen AWS-Services integriert werden, wie z. B:
- Amazon Simple Storage Service - bietet skalierbaren Speicher in der AWS Cloud
- AWS Lambda - führt Ihren Code als Reaktion auf Ereignisse auf virtuellen Servern von Amazon EC2 aus
- Amazon Kinesis - ermöglicht die Echtzeitverarbeitung von Streaming-Daten in großem Maßstab
- Amazon Simple Notification Service - sendet oder empfängt Benachrichtigungen
- Amazon DynamoDB - stellt verwaltete NoSQL-Datenbanken bereit
Ähnlich wie der Azure IoT Hub unterstützt auch AWS IoT Core die Protokolle HTTP, WebSockets und MQTT.
Die wichtigsten Vorteile von AWS IoT Core:
- AWS IoT Core unterstützt sowohl Standardprotokolle als auch benutzerdefinierte Protokolle. Mit einem benutzerdefinierten Protokoll kann die Kommunikation mit anderen Geräten hergestellt werden, auch wenn diese andere Protokolle verwenden.
- Mit AWS IoT Core können Sie vernetzte Geräte massenhaft einbinden
- Für eine sichere Verbindung zwischen verschiedenen Geräten bietet AWS einen Device Defender
- Alexa Voice Service (AVS) Integration für die Fernverwaltung von Geräten
FALLSTUDIE HERUNTERLADEN
Cloud-Überwachung und -Optimierung für Unterhaltungselektronik
Google Cloud IoT-Kern
Ähnlich wie Azure IoT Hub und AWS IoT Core bietet auch Google IoT-Plattformdienste im Rahmen seiner Google Cloud Platform Services an. Google Cloud IoT Core ist ein Verwaltungsdienst, mit dem Sie Cloud IoT Core auf Googles serverloser Infrastruktur betreiben können, die automatisch als Reaktion auf Echtzeitereignisse skaliert. Mithilfe von Cloud Pub/Sub können Sie die von dezentralen Geräten kommenden Daten in einem einzigen zentralen System verwalten. Was die Sicherheit betrifft, so verbindet Google Cloud IoT Core sicher Millionen von weltweit verbundenen Geräten über Protokoll-Endpunkte mit horizontaler Skalierung und automatischem Lastausgleich.
Ähnlich wie die beiden anderen Plattformen unterstützt Cloud IoT Core auch die Standardprotokolle MQTT und HTTP. So können Sie Ihre vorhandenen Geräte ohne viele Firmware-Updates nutzen.
Die wichtigsten Vorteile von Google Cloud IoT Core:
- Mit Google Cloud IoT Core können Sie nachgelagerte Analysen durchführen, indem Sie Gerätedaten in Cloud Pub/Sub veröffentlichen.
- Sie können auch Ad-hoc-Analysen mit Google BigQuery durchführen oder erweiterte Analysen ausführen und maschinelles Lernen mit Cloud Machine Learning Engine anwenden.
- Mit der Leistung von Google Maps können Sie die mit dem IoT verbundenen Geräte in Echtzeit lokalisieren und sie präzise verfolgen.
Bewertung der wichtigsten industriellen IoT (IIoT) Cloud-Plattformen
Eine industrielle IoT-Plattform ist eine Software, die es der Industrie ermöglicht, alle verbundenen Dinge wie Geräte, Menschen und Systeme sicher zu verwalten. Bei der Auswahl der IIoT-Plattform sollten Sie die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen: Geräteintegrationsfähigkeiten, Prozessintegration, Datenintegration und Ökosystemdienste. Viele Industrieunternehmen wie General Electric, Siemens, IBM, PTC, Bosch, Hitachi, ABB, Cisco und Schneider haben anwendungsspezifische IIoT-Plattformen entwickelt. Lassen Sie uns einige von ihnen kurz bewerten,
GE- Predix
Predix ist eine IIoT-basierte Plattform-as-a-Service-Lösung, die von General Electric entwickelt wurde. GE hat Predix für Fabriken entwickelt, um Daten direkt von Geräten zu sammeln und zu speichern. Mit GE Predix können Sie Anlagen und Abläufe optimieren, ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und betriebliche Informationen in Echtzeit bereitstellen.
Siemens- MindShere
Für Industrieunternehmen bietet MindSphere eine Reihe von vordefinierten Paketen mit maßgeschneiderten Funktionen. Sie können Ihre Anlagen mit zusätzlichen MindShpere-Produkten wie der Data Capture Unit oder MindConnect Nano sicher an MindSphere anbinden, um relevante Maschinen- und Anlagendaten zu erfassen und zu übertragen. Mit MindShpere können Sie alle Arten von Sensordaten erfassen, von fahrenden Autos bis hin zu geografischen Daten.
PTC- ThingWorx®
ThingWorx® ermöglicht es Designern und Entwicklern, vernetzte Lösungen für Industrie 4.0 zu erstellen und einzusetzen. Mit AR und digitalem Zwilling können Sie effiziente und fehlerfreie Produktionsprozesse schaffen. ThingWorx® generiert Alarmmeldungen bei System- oder Geräteausfällen und überwacht die Konnektivität und den Betrieb, um die Produktivität zu verbessern und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
Bosch- IoT-Suite
Bosch IoT Suite ist die Open-Source-basierte Software-IoT-Plattform von Bosch. Sie bietet eine einfache Zugriffsverwaltung und ermöglicht Ihnen die Visualisierung digitaler Darstellungen der mit dem IoT verbundenen Geräte. Sie ermöglicht es Ihnen, alle Daten aus verschiedenen Quellen in einem einzigen Dashboard zu visualisieren.
FALLSTUDIE HERUNTERLADEN
Fernüberwachung und vorausschauende Wartung von Lagereinrichtungen
Mit dem Aufkommen der digitalen Transformation wollen Unternehmen das IoT für die intelligente Fertigung und Industrie 4.0 nutzen. Wir haben gesehen, dass es viele IoT-Cloud-Plattformen auf dem Markt gibt, die maßgeschneiderte industrielle IoT-Lösungen für verschiedene Anwendungen wie Remote Asset Management, vorausschauende Wartung und vernetzte betriebliche Intelligenz anbieten.
Schlussfolgerung
Das Internet der Dinge ist vielleicht eine der schnellsten Technologien, die die Wirtschaft einsetzt, um Millionen von Geräten zu vernetzen. Wir sehen vernetzte Geräte zu Hause, in Autos und in der Industrie, und sie werden von Tag zu Tag intelligenter und effizienter. In diesem Artikel haben wir viele IoT-Plattformen bewertet, um Ihre IoT-Implementierung in Gang zu bringen. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren technischen, Anwendungs- und Geschäftsanforderungen passt. Wir bei eInfochips bieten End-to-End-IoT-Lösungen und -Dienstleistungen. Wir gewährleisten hohe Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Wenn Sie mehr über unsere IoT-Lösungen und Angebote erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute.