Da die Revolution der Elektrofahrzeuge (EV) weltweit weiter an Fahrt gewinnt, wird DCFC eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität spielen. Laut dem S&P Global Mobility 2023 Report über EV-Ladegeräte wird die PEV-Ladeinfrastruktur in den USA bis 2030 um den Faktor 8 wachsen und schätzungsweise insgesamt 2,13 Millionen öffentliche Level-2- und 172.000 Level-3-Ladegeräte benötigen, um ca. 28,3 Millionen EVs auf den US-Straßen zu versorgen.
Die Entwicklung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, insbesondere von Gleichstrom-Schnellladegeräten, stellt die Gerätehersteller vor immer größere Herausforderungen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie z. B. mangelnde Erfahrung mit der Entwicklung von Hochleistungsgeräten, funktionale Sicherheit, strenge Vorschriften und Zuverlässigkeitsanforderungen.
Um die wachsende Nachfrage in der Branche zu befriedigen und den Kunden zu helfen, die Entwicklung von DC-Schnellladegeräten zu beschleunigen, haben eInfochips und das High Power Center of Excellence von Arrow ein intelligentes, vernetztes und zukunftsweisendes DC-Schnellladegerät (DCFC) Referenzdesign auf den Markt gebracht.
eInfochips DCFC ist ein kompaktes und dennoch leistungsfähiges Referenzdesign, das auf den neuesten Technologien, offenen Standards und Sicherheitsmechanismen der Branche basiert und flexible Ladestandards wie CCS1/CSS2 und Leistungen bis zu 30 kW/60 A unterstützt. Es ist die ideale Wahl für kleine und mittelgroße kommerzielle und öffentliche EV-Ladeanwendungen.
Das einzigartige Design von DCFC basiert auf OCPP v1.6 für die flexible Integration mit bevorzugter CMS-Software, ISO15118 für die Unterstützung bidirektionaler Ladevorgänge, einem großen HMI-Display für einfache Bedienung und flexiblen Anschlussmöglichkeiten wie Wi-Fi, RFID/NFC, Gigabit-Ethernet für Abrechnung und Zahlungen.
Das kompakte und modulare Design des Leistungsmoduls, das von einer intelligenten 32-Bit-Mikrocontrollereinheit (MCU) betrieben wird, bietet eine einzigartige Kombination aus Leistungselektronik, Konnektivität und Sicherheit für Eingangs-/Ausgangsüberspannungs-/-stromschutz für Anwendungen mit hoher Leistung.
Der Supply Equipment Charge Controller (SECC) fungiert als Brücke zwischen der Leistungselektronik des DC-Ladegeräts und dem Batteriemanagementsystem des Elektrofahrzeugs. Sie unterstützt die drahtgebundene/drahtlose Kommunikation für EV-Nutzer und CPOs zur Überwachung und Verwaltung des Ladevorgangs. Die SECC-Einheit von eInfochips DCFC verfügt über ein großes HMI-Display, LEDs und Lautsprecher, OCPP-Protokoll für intelligentes Laden und ISO15118 für Vehicle-to-Grid-Anwendungen.
eInfochips DCFC können nahtlos integriert und über eInfochips Conxero EV fernverwaltet werden - eine Cloud-agnostische Plattform, die eine webbasierte Ladegerät-Management-Plattform und eine mobile Smart-Charging-App für die EVSE-Fernsteuerung bietet.
Kunden können sich auf dieses Referenzdesign verlassen, wenn es darum geht, innovative und hochmoderne DC-Schnellladegeräte zu entwickeln, das Risiko von Entwicklungszyklen zu verringern und die Entwicklung und Markteinführung von Anwendungen für die Elektromobilität zu beschleunigen.
Murdoch Fitzgerald,
Vice President, Global Engineering and Design Services bei Arrow Electronics.
Weitere Informationen über das DC-Schnellladegerät-Referenzdesign von eInfochips finden Sie unter
eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen digitale Transformation und Produktentwicklung. eInfochips beschleunigt die Markteinführung für seine Kunden mit seinem Fachwissen in den Bereichen IoT, KI/ML, Sicherheit, Sensoren, Silizium, Wireless, Cloud und Energie. eInfochips wurde von vielen Top-Analysten und Branchengremien, darunter Gartner, Zinnov, ISG, IDC, NASSCOM und anderen, als führendes Unternehmen im Bereich technische F&E-Dienstleistungen anerkannt.
Hauptsitz
- USA, San Jose
- INDIEN, Ahmedabad
Schreiben Sie uns: marketing@eInfochips.com
©2025 eInfochips (ein Arrow-Unternehmen), alle Rechte vorbehalten. | Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie von Arrow
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Automotive Solution Experts
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unserem Experten für Batteriemanagementlösungen
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten für Industrie- und Energielösungen
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten