Vernetzte Lieferkette: Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Nutzung des IoT

Inhaltsübersicht

Vernetzte Lieferkette: Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Nutzung des IoT

Die globale Lieferkette hat in den letzten Jahren harte Zeiten erlebt. Die COVID-19-Pandemie hat die Schwierigkeiten für sie noch verschärft. Verbraucherverpackte Waren wie Lebensmittel und Arzneimittel sind ein Beispiel für die Dichte der modernen Lieferkette. Es ist schwierig, den Druck der wachsenden Nachfrage zu bewältigen und ein effizientes Liefersystem einzurichten, das gleichzeitig Sicherheit und Qualität gewährleistet.

Von der Produktion bis zur Auslieferung führt ein einziger globaler Transport über ein beliebiges Logistikmedium wie Fluggesellschaften, Frachtschiffe, Eisenbahnlinien und Speditionen zu mehr als 300 einzigartigen Interaktionen, an denen über 35 Unternehmen beteiligt sind.

Inhaltsübersicht

  1. Mangel an konsistenter Transparenz (Intelligenz) in der Logistik
  2. Kosteneffizienz und Sicherheit
  3. Verschwendung und Verzögerungen führen zu schlechtem Kundenservice
  4. Senkung der Kosten für Schadensfälle
  5. Vernetzte Lieferkette mit IoT: End-to-End-Visibilität in Echtzeit
  6. Die wichtigsten Vorteile der Intel Connected Logistics Platform

Einem Bericht von Industry Week über die Transparenz von Lieferketten zufolge werden jedes Jahr schätzungsweise 22,8 Milliarden Sendungen beschädigt, verspätet oder gehen verloren. Die beschädigten Sendungen können nicht verwendet werden und sind daher unverkäuflich. Der Verderb von verderblichen Waren ist ein großes Problem in der globalen Lieferkette. Nach Angaben der CargoData Corp. geht ein Drittel aller versendeten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet, was sich auf mehr als 35 Milliarden US-Dollar pro Jahr beläuft, und 30 % der verderblichen Waren verderben, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Außerdem besteht an jedem Punkt der Lieferkette - bei der Lagerung, während des Transports und bei der Auslieferung - ein großes Diebstahlrisiko. Mit dem zunehmenden Welthandelsvolumen nimmt der Frachtdiebstahl weiter zu. Jedes Jahr werden weltweit Waren im Wert von 60 Milliarden US-Dollar gestohlen, davon allein 35 Milliarden US-Dollar in den USA.

Mangel an konsistenter Transparenz (Intelligenz) in der Logistik:

Unternehmen haben Schwierigkeiten, den Weg ihrer Sendungen in Echtzeit zu verfolgen und suchen daher nach mehr Transparenz. Einige Lösungen protokollieren bedingte Daten, liefern sie aber nicht in Echtzeit, was die Reaktion auf ein Problem einschränkt, sobald es auftritt. In anderen Fällen lassen Informationslücken, die durch Verbindungsprobleme oder fehlende granulare Verfolgung verursacht werden, unbekannte Variablen in der Lieferkette zurück, so dass es schwierig ist, nachzuvollziehen, wann und wo die Sendungen möglicherweise falsch gehandhabt wurden, beschädigt wurden, verloren gingen oder gestohlen wurden. Gängige Track & Trace-Angebote unterstützen die moderne Unternehmenslieferkette nicht ausreichend.

Kostenwirksamkeit und Sicherheit:

Kostengünstige Lösungen von der Stange liefern nicht die Informationen, die die Unternehmen für die Rückwärtslogistik benötigen. Gründlichere kundenspezifische Lösungen haben in der Regel einen hohen Preis pro Artikel. Unternehmen benötigen eine kosteneffiziente Methode, um die Sendungen nicht nur auf Container-/Anhängerebene, sondern auch auf Artikelebene zu verfolgen - und zwar durchgängig in Echtzeit. Fehlende Interoperabilität und Standards erschweren die Verfolgung einzelner Artikel.

Die gängigen Track & Trace-Systeme verfügen nur über einen begrenzten durchgängigen, hardwaregestützten Datenschutz. Falsche Handhabung von Sendungen, Diebstahl, Verschwendung und Verzögerungen kosten Geld und beeinträchtigen die Kundenzufriedenheit.

Verschwendung und Verzögerungen führen zu schlechtem Kundenservice:

Der Versand von Waren ist mit Risiken verbunden. Die Hersteller und Lieferanten wollen jedoch Schäden und Verschwendung ihrer hochwertigen Waren vermeiden. Sie wollen auch, dass die Pakete rechtzeitig bei den Einzelhändlern/Verbrauchern ankommen. Verspätete oder nicht konforme Sendungen können zu Betriebsverzögerungen, Ausfallzeiten in den Fabriken, die auf Nachschub warten, und Lieferengpässen in den Einzelhandelsgeschäften führen.

Senkung der Kosten für Schadensfälle:

Während des Transports kann es zu erheblichen Schäden oder Diebstahl kommen, was zu Schadensersatzforderungen und erhöhten Haftungskosten führen kann. Unternehmen streben eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Waren an, um angemessen auf Schadens- oder Verlustansprüche reagieren zu können.

Vernetzte Lieferkette mit IoT: End-to-End-Visibilität in Echtzeit

Mit den hochmodernen Geräten des Internets der Dinge (IoT) ist eine Echtzeitsichtbarkeit der Waren möglich. Ein vernetztes IoT-Ökosystem kann Ihnen helfen, Probleme schnell und objektiv zu erkennen, Verluste zu mindern, versandbezogene Kosten zu verwalten und den Betrieb zu optimieren, indem es verwertbare Erkenntnisse und vorausschauende Analysen liefert.

Die Intel Connected Logistics Platform (ICLP) verbindet nahtlos Anlagen, Logistiklager und mobile Fahrzeuge durch eine Kombination aus Hardware und Cloud-basierten Remote-Management-Tools, die sicher und kostengünstig sind.

Vernetzte Lieferkette mit IoT

Bildquelle: https://www.arrow.com

IoT-Sensoren werden an jedem hochwertigen Vermögenswert angebracht, um Bedingungen wie Standort, Temperatur, Feuchtigkeit, Lichteinfall und Position zu überwachen - Bedingungen wie Stöße, Stürze oder Neigungen würden auf potenzielle Schäden, Diebstahl, Manipulationen oder falsche Handhabung hinweisen. Die Sensoren mit ihrem kleinen Formfaktor können direkt an einem Wertgegenstand, in einer Kiste oder an einer Palette angebracht werden und kommunizieren untereinander und mit dem Gateway über ein Mesh-Netzwerk.

Das ICLP-Gateway sammelt Daten von den IoT-Sensoren während der gesamten Reise eines Artikels. Kleine Gateways können entweder stationär (in Lagern) oder mobil (an einer Palette oder einem Container befestigt, um mit einer Sendung zu reisen) sein. Die Gateways senden aggregierte Daten über Wi-Fi an die Cloud, wenn sie sich an einem festen Standort befinden, oder über ein Mobilfunknetz, wenn sie unterwegs sind. ICLP-Gateways sind für den Einsatz in Flugzeugen, Lastwagen, Zügen und Schiffen zugelassen.

Die aggregierten Daten werden von den Gateways an eine Cloud-Anwendung übertragen, die wiederum Einblicke in den Betrieb gewährt. Die Cloud-Anwendung, die auf Microsoft Azure basiert, kann je nach Kundenwunsch als mobile App oder als Online-Dashboard gestaltet werden. Die Cloud-Anwendung kann so gestaltet werden, dass sie den Betriebsleitern in der Zentrale Dateneinblicke gewährt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem umfassenden Lieferkettenmanagement und/oder auf der Verbesserung der Arbeitsabläufe für Verlader, die eine Sendung in Verwahrung haben und mit einer mobilen App jederzeit den Zustand der Artikel in ihrem Container überprüfen können.

Die wichtigsten Vorteile der Intel Connected Logistics Platform:

Nützliche Erkenntnisse generieren

Das einzigartige Mesh-Netzwerk des ICLP ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen den Tags und dem Gateway, selbst unter widrigen Bedingungen - egal, ob die getaggten Artikel in einer großen Palette oder in einer Metallbox verpackt sind. ICLP-Tags kooperieren und kommunizieren untereinander und mit dem Gateway über das Mesh-Netzwerk für eine kontinuierliche Verfolgung und Überwachung.

Die ICLP kombiniert Wi-Fi- und Mobilfunk-Konnektivität für einen reibungslosen und konsistenten Zugang zu Informationen über den Standort und den Status Ihrer Anlagen, sowohl im Ruhezustand als auch in Bewegung, um sicherzustellen, dass es keine Datenlücken gibt. Die Kunden bestimmen die Parameter für automatische Benachrichtigungen, um Korrekturmaßnahmen auszulösen.

Verwalten der Kosten

Das ICLP kann dazu beitragen, diese Kosten zu minimieren und die Verlader dabei unterstützen, die hochwertigen Güter während des gesamten Versandprozesses sicher und konform zu halten, indem es rechtzeitig vor unerwünschten Zuständen warnt und schnelle Abhilfemaßnahmen einleitet.

Temperaturüberwachungssensoren können beispielsweise den Versendern helfen, die Qualität verderblicher Waren zu überwachen und Verluste in Echtzeit zu verringern, indem sie das Verderbnisrisiko aufgrund unerwünschter oder nicht konformer Bedingungen erkennen und vorhersagen.

Die ICLP nutzt die ununterbrochene Datenerfassung über den Zustand der Gegenstände in der gesamten Lieferkette, um schnell festzustellen, wann und wo die Gegenstände möglicherweise falsch behandelt, beschädigt oder gestohlen wurden. Die objektive Rückverfolgbarkeit ermöglicht eine korrekte Zuweisung der Haftung und erleichtert eine schnellere Abwicklung der Schadensfälle.

Die Transparenz der Lieferkette ermöglicht es den Unternehmen, unverzüglich Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Optimieren Sie den Betrieb

Sie hilft auch, Prognosen und Planungen zu verbessern und die Produktivität des Personals mit automatischer Versandverfolgung zu steigern. Die direkte Integration der ICLP in Azure IoT Hub oder Azure IoT Central ermöglicht die nahtlose Übernahme einer Lösung mit von Grund auf integriertem, hardwaregestütztem Datenschutz in Unternehmensqualität.

Das ILP bietet einen besseren Kundenservice und stärkt das Vertrauen, indem es hochwertige Artikel zuverlässiger, sicherer und pünktlicher an die Kunden ausliefert.

Abschließende Überlegungen:

Die Verfolgung der Reise der Sendungen in Echtzeit ist für die meisten Hersteller/Lieferanten eine Herausforderung. Es gibt zwar Lösungen auf dem Markt, um den Standort zu protokollieren, aber Echtzeitinformationen über den Zustand der Anlagen sind nicht leicht zugänglich. eInfochips bietet kosteneffiziente und umfassende vernetzte Lieferketten-/Logistiklösungen mit Echtzeit-Intelligenz, um schnelles Handeln und eine kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen. eInfochips bietet in Partnerschaft mit Intel und Microsoft Azure eine auf der Intel Connected Logistics Platform (ICLP) basierende Lösung an, indem es die Bereitstellung/Implementierung der Plattform, die Definition von Sensorparametern, die Randüberwachung, die Einrichtung von Alarmen und Benachrichtigungen, die Bereitstellung von Sensoren und Gateways, die Entwicklung/Anpassung von mobilen Anwendungen sowie BI- und Datenanalysedienste bereitstellt.

Wenden Sie sichnoch heute an unsere Experten, um mehr über unsere Azure-gestützten IoT-Services zu erfahren.

Bild von Purva Shah

Purva Schah

Purva Shah arbeitet als Assistant Product Marketing Manager und konzentriert sich auf die digitale Technologielandschaft - Cloud, AI/ML, Automatisierung, IoT, Edge Services, Legacy-Modernisierung, Qualitätssicherung, Mobilität und Anwendungsmodernisierung. Sie verfügt über mehr als 6 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktpositionierung, Praxismarketing, Go-To-Market-Strategien und Lösungsberatung.

Mehr erforschen

Sprechen Sie mit einem Experten

Abonnieren Sie
für unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends in Technologie und Innovation.

Musterbericht herunterladen

Broschüre herunterladen

Beginnen Sie noch heute ein Gespräch

Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Automotive Solution Experts

Beginnen Sie noch heute ein Gespräch

Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unserem Experten für Batteriemanagementlösungen

Beginnen Sie noch heute ein Gespräch

Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten für Industrie- und Energielösungen

Beginnen Sie noch heute ein Gespräch

Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten für die Automobilbranche

Beginnen Sie noch heute ein Gespräch

Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten

Bitte füllen Sie die nachstehenden Angaben aus und erhalten Sie einen Musterbericht

Referenz-Designs

Unsere Arbeit

Erneuern Sie

Verwandeln.

Skala

Partnerschaften

Unternehmen

Produkte & IPs

Datenschutzbestimmungen

Unsere Website legt Cookies auf Ihrem Gerät ab, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Lesen Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie sie deaktivieren können. Cookies und Tracking-Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Platzierung von Cookies auf Ihrem Gerät und der Verwendung von Tracking-Technologien durch uns zu. Klicken Sie unten auf "Mehr lesen", um weitere Informationen und Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies und Tracking-Technologien zu erhalten. Obwohl die Annahme von Cookies und Tracking-Technologien freiwillig ist, kann deren Deaktivierung dazu führen, dass die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert und bestimmte Anzeigen für Sie weniger relevant sind.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.