Seit seiner Gründung im Jahr 1985 beschäftigt sich Qualcomm® mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung und der Vermarktung von digitalen Telekommunikationsprodukten und -dienstleistungen. Laut einem Bericht der Insight Research Corp. aus dem Jahr 2006 befand sich die weltweite Telekommunikationsbranche im Wachstumsmodus, und es wurde prognostiziert, dass ihr Umsatz bis 2007 auf 1,3 Billionen Dollar steigen würde. Um diese Chance zu nutzen, brachte Qualcomm® im November 2006 das Snapdragon™ System on Chip (SoC) auf den Markt, das einen Scorpion-Prozessor und andere erforderliche Halbleiter enthält. Im Juli 2007 wurde Qualcomm® vom Marktforschungsunternehmen iSupply zum weltweit führenden Anbieter von integrierten Mobilfunkschaltungen (Chipsätzen) ernannt. Im Laufe der Zeit wurde Qualcomm® für seine auf der Snapdragon™-Plattform basierenden Produkte mit zahlreichen renommierten Preisen und Auszeichnungen geehrt.
Zu Beginn des Jahres 2013 stellte Qualcomm® seine ersten Flaggschiff-Prozessoren Snapdragon™ 800 und 600 vor, um Smartphones, Tablets, Smart TVs oder andere elektronische Geräte mit Snapdragon™-Prozessor mit schneller Verarbeitung und langer Akkulaufzeit zu unterstützen. Diese Prozessoren wurden mit Quad Core Krait 300 CPU, Adreno 320 CPU, LPDDR3 RAM, 4G LTE Cat 4 und 802.11ac, UltraHD, HD Audio und Dual ISPs bis zu 55MP ausgestattet. Unter dem Flaggschiff Snapdragon™ brachte Qualcomm® zahlreiche Prozessoren auf den Markt, darunter Qualcomm® Snapdragon™ 212, 410E, 624, 626, 605, 660, 820, 835 und 845.
VERWANDTER INHALT:
Smart Wearable Biking Computer auf Basis eines Qualcomm Snapdragon 410 Prozessors (Fallstudie)
Vergleichen wir die verschiedenen Funktionen des Qualcomm® Snapdragon™ 212 (APQ8009), 410E (APQ8016), 624 (APQ8053), 626(APQ8053 Pro), 605 (QCS605), 660, 820 (APQ8096), 835 (APQ8098) und 845 (SDM845), die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Produktentwicklung helfen können:
Eigenschaften |
Snapdragon 212 (APQ8009) |
Snapdragon 410E (APQ8016) |
||
![]() |
||||
![]() |
Zielmärkte | Spielzeugdrohnen, Haushaltsroboter, intelligente Fernbedienungen, Intelligente Thermostate, intelligente Assistenten, Wearables |
Tragbare Handhelds, Edge Computing, IoT-Gateway, industrielle HMI, Zugangskontrolle | |
![]() |
Prozessor | Quad-Core ARM Cortex A7 (1,3 GHz) | Vier ARM® Cortex® A53, 1,2 GHz pro Kern | |
![]() |
Anzeige | 720p, 1280×720, WXGA - Maximale Bildschirmunterstützung auf dem Gerät | 1920×1200 + 1080p externe Displays werden unterstützt + 720p Miracast™ Unterstützung | |
![]() |
Bluetooth | BT 4.1 und BLE | BT4.1 | |
![]() |
USB | USB 2.0 | USB2.0 | |
![]() |
Grafiken | Adreno 304 | Adreno 306, 400MHz OpenGL ES 3.0, OpenCL1.1e, DX9_FL9.3 |
|
![]() |
Video dekodieren | Bis zu 1080p30 - H.264, H.265 | 30 fps 1080p H.265 (HEVC): WVGA bei 30fps, 720p 30fps |
|
![]() |
Betrieb Systeme |
Android | Android, Linux Win10 IoT (bald) |
|
![]() |
Langes Leben Unterstützung |
- | Ja (2025) | |
![]() |
Entwicklungs-Kit & SOMs |
- | Ja |
Eigenschaften |
Snapdragon 624 (APQ8053 Lite) |
Snapdragon 626 (APQ8053 Pro) |
Snapdragon 605 (QCS605) |
Snapdragon 660 |
||
![]() |
||||||
![]() |
Zielmärkte | Vernetzte Kameras, Dash-Cam, 360-Kamera, Action-Kamera, Sicherheitskamera, AR/VR, Huddle-Room-Kamera mit Smart-assistant | Vernetzte Kameras, Dash-Cam, 360-Kamera, Action-Kamera, Sicherheitskamera, AR/VR, Huddle-Room-Kamera mit Smart-assistant | Vernetzte Kameras, Dash-Cam, 360-Kamera, Action-Kamera, Sicherheitskamera, AR/VR, Huddle-Room-Kamera mit Smart-assistant | IoT, Handhelds, Spielzeugdrohnen, Heim-/Industrieautomation, 3D-Spiele | |
![]() |
Prozessor | 64 Bit, Octa-Core ARM Cortex A-53 Bis zu 1,8 GHz pro Kern | 64 Bit, Octa-Core, 8x ARM Cortex A53 Bis zu 2,2 GHz | 64-Bit ARM v-8-kompatibel, 8x Qualcomm® Kryo™ 300 CPU 2×2,5 GHz (Gold), 6×1,7 GHz (Silber) | Okta-Kern 4x Kryo-Kerne mit 2,2 GHz Taktfrequenz 4x Kryo-Kerne mit 1,8 GHz |
|
![]() |
Anzeige | 1920 × 1200 @60fps über 2x 4 Lane MIPI- DSI (D-Phy) | 1920 × 1200 @60fps über 2x 4 Lane MIPI- DSI (D-Phy) | 2560 × 1600 @ 60 fps über 2x 4 Lane (D-Phy/C-Phy) | 2 x 4 Fahrspuren (D-Phy) über 2560 × 1600 @ 60 fps | |
![]() |
Bluetooth | BT 4.2 auf WCN3980B | BT 4.2 auf WCN3980B | WCN3990/WCN3980 - Bluetooth 5.0 | WCN3680B BT 5 | |
![]() |
USB | 1xUSB 3.0 | 1xUSB 3.0 | 1xUSB 3.1 | 1xUSB2.0, 1xUSB 3.1 |
|
![]() |
Grafiken | Adreno 506; 3D-Grafikbeschleuniger mit bis zu 650 MHz | Adreno 506; 3D-Grafikbeschleuniger mit bis zu 650 MHz | Andreno 615, bis zu 780MHz, Open CL | Qualcomm® Adreno™ GPU 512 + Qualcomm Hexagon DSP mit Hexagon Vector eXtensions (Dual-HVX512) 787 MHz |
|
![]() |
Video dekodieren | 1080p @ 90fps (HEVC/H.264/VP8/MPEG4/ SW VP9) |
4k bei 30 fps, 1080p60, H.264, H.265 und VP8 | 5.7K30/4K60 8-bit: HEVC/H.264 + 1080P60 | Bis zu 4K Ultra HD Videoaufnahme @ 30FPS | |
![]() |
Betrieb Systeme |
Linux, Kernel-3.18 Andriod O, Kernel-3.18 |
Linux, Kernel-3.18 Andriod O, Kernel-3.18 |
Linux, Kernel-4.9 Android- Oreo, Kernel 4.9 |
Android - Kernel 3-18 | |
![]() |
Langes Leben Unterstützung |
- | - | - | - | |
![]() |
Entwicklungs-Kit & SOMs |
Entwicklungskit und SOM | - | Entwicklungs-Kit | Einplatinencomputer und Entwicklungskit |
Eigenschaften |
Snapdragon 820 (APQ8096) |
Snapdragon 835 (APQ8098) |
Snapdragon 845 (SDM845) |
||
![]() |
|||||
![]() |
Zielmärkte | Digital Signage, Videowände, HD-Kameras, Übertragungen | Vernetzte Kameras, Dash-Cam, 360-Kamera, Action-Kamera, Sicherheitskamera, AR/VR, Huddle-Room-Kamera mit Smart-assistant | Vernetzte Kameras, Dash-Cam, 360-Kamera, Action-Kamera, Sicherheitskamera, AR/VR, Huddle-Room-Kamera mit Smart-assistant | |
![]() |
Prozessor | Quad-Core 64-Bit ARMv8-kompatibel (2x 2,15GHz, 2x 1,65GHz) |
Octa-Core Qualcomm® Kryo™ 280 CPU ( 4x 2,36GHz, 4x 1,9GHz ) |
Octa-Core Qualcomm® Kryo™ 385 CPU 4x 2,8GHz, 4x 1,8GHz |
|
![]() |
Anzeige | 2x 4 Fahrspuren (D-Phy) 3840 x 2400 @60fps |
2x 4-Spur (DPhy), 2x 3-Spur (C-Phy) 3840 × 2160 @60fps |
2x 4Spur (DPhy), 2x 3Spur (C-Phy) 3850 x 2400 @60fps |
|
![]() |
Bluetooth | BT 4.2+LE | BT 5.0 + LE | BT 5 Qualcomm® TrueWireless™ | |
![]() |
USB | 1x USB2.0, 1xUSB 3.0 |
1xUSB 3.1 | 2 x USB 3.1 | |
![]() |
Grafiken | Adreno™ 530 bis zu 624MHz/64bit | Adreno™ 540 bis zu 710MHz/64bit | Adreno™ 630 bis zu 710MHz/64bit | |
![]() |
Video dekodieren | Bis zu 4K Ultra HD Videoaufnahme @ 30FPS | Bis zu 4K Ultra HD Videoaufnahme @ 30FPS 2160p30 / 1080p120/30 | Bis zu 4K Ultra HD-Videoaufnahmen mit 60 FPS | |
![]() |
Betrieb Systeme |
Linux mit eingeschränkten Funktionen Android Naguat, Kernel-3.18 |
Android Oreo, Kernel - 4.4 | Andriod Oreo | |
![]() |
Langes Leben Unterstützung |
- | - | - | |
![]() |
Entwicklungs-Kit & SOMs |
Entwicklungskit und SOM | - | Entwicklungs-Kit |
Finden Sie heraus, wie gut Sie bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Produktentwicklung aufgestellt sind.
Vergleich der neuesten Qualcomm Snapdragon-Plattformen: Snapdragon 835 vs. Snapdragon 660 vs. Snapdragon 625.
Denken Sie daran, Ihr nächstes Embedded-Produkt auf Basis eines Qualcomm Snapdragon-Prozessors zu entwickeln? eInfochips kann Ihnen bei Design, Entwicklung und Prototyping Ihres Produkts mit der Eragon-Produktlinie (SoMs, SBCs, Development Kits) auf Basis von Qualcomm® Snapdragon™-Prozessoren helfen.
Wenn Sie mehr über unsere kundenspezifischen Hardware-Design-Lösungen erfahren möchten, schreiben Sie uns an marketing@einfochips.com, um Ihre Anforderungen an das Produktdesign zu besprechen.
Das könnte Sie interessieren
Bedeutung der Snapdragon-Familie in der IoT-Ära
Eragon für Edge Computing und Verarbeitung: Das Herzstück von IoT-Lösungen der nächsten Generation
"Eragon für Edge Computing und Verarbeitung: Das Herzstück von IoT-Lösungen der nächsten Generation"
Zusammenfassung
IoT-Lösungen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und haben neue Wege für Verbesserungen eröffnet.
Smart Homes der nächsten Generation mit Qualcomm Snapdragon 410
"Smart Homes der nächsten Generation mit Qualcomm Snapdragon 410"
Zusammenfassung
Für die meisten Menschen ist es unvorstellbar, dass alltägliche häusliche Aufgaben wie das Ein- und Ausschalten des Lichts, die menschliches Eingreifen erfordern, vollständig durch automatisierte Systeme ersetzt werden können.
Bauen Sie Ihre nächste 4K Immersive Reality Lösung mit dem Eragon 820, basierend auf dem Snapdragon 820 Prozessor
"Bauen Sie Ihre nächste 4K Immersive Reality Lösung mit dem Eragon 820, basierend auf dem Snapdragon 820 Prozessor"
Zusammenfassung
Heutzutage konzentrieren sich Produktunternehmen darauf, ihren Nutzern ein wirklich umfassendes, vernetztes Erlebnis zu bieten, indem sie High-End-Grafiken (Pixelqualität und -quantität), überragenden Sound...