Die Optimierung der Ausführungszeit für langfristige und groß angelegte SLAM-Algorithmen ist für den Echtzeit-Einsatz auf Edge-Compute-Plattformen unerlässlich. Ein höherer Durchsatz der SLAM-Ausgabe ermöglicht eine schnellere Aktualisierungsrate der Karte und schnellere Entscheidungsszenarien. RTABMap ist ein hochmoderner und beliebter SLAM-Algorithmus, der im Bereich der autonomen mobilen Roboter eingesetzt wird. RTABMap verfügt über SLAM-Kernbibliotheken, die Lidar- und Vision-basiertes SLAM mit mehreren Sensorkonfigurationen durchführen können. In diesem Vortrag wird erörtert, wie Lidar-basiertes SLAM mit PointCloud-Daten durch die Nutzung von GPU-basierten Bibliotheken auf NVIDIA-Plattformen beschleunigt werden kann. Die detaillierten Vergleichsergebnisse und die Methodik geben einen guten Einblick, wie die Ausführungszeit von RTABMap-Funktionen für AMR-Anwendungen reduziert werden kann. Dieses Webinar vermittelt auch eine Vorstellung davon, wie ein SLAM-Algorithmus auf ressourcenbeschränkten Geräten effektiv beschleunigt werden kann.
Samarth Shukla hat einen B. Tech in Robotik und Automatisierung vom Parul Institute of Technology. Er hat fast zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit an autonomen mobilen Robotern, Robotermanipulatoren, SLAM und Navigation unter Verwendung des ROS2-Frameworks. Seine Arbeit umfasst auch CUDA-Programmierung, digitale Zwillingssysteme und Simulation mit NVIDIA Isaac Sim. Darüber hinaus hat er an Projekten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens mitgewirkt und bei seiner Entwicklungsarbeit aktiv C++, Python und GPU-Programmierung eingesetzt.
AI Solution Engineer, eInfochips (Ein Arrow-Unternehmen)
Vishal Bhapkar hat einen B. Tech in Informatik, Universität Pune. Er hat etwa 4 Jahre Erfahrung in der Arbeit an AI Computer Vision, Wahrnehmung und Roboteroperationen wie SLAM und Navigation unter Verwendung des ROS2 Frameworks. Seine Arbeit umfasst auch 3D-Computer-Vision-basierte Aktivitäten wie Bildklassifizierung, Objekterkennung oder Segmentierung, CUDA-Programmierung und Simulation mit NVIDIA Isaac Sim, Gazebo usw. Darüber hinaus hat er zu Projekten beigetragen, die KI/ML-basierte Pipelines mit GPU-Programmierung auf Edge-Geräten mit C++ und Python beinhalten.
eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen digitale Transformation und Produktentwicklung. eInfochips beschleunigt die Markteinführung für seine Kunden mit seinem Fachwissen in den Bereichen IoT, KI/ML, Sicherheit, Sensoren, Silizium, Wireless, Cloud und Energie. eInfochips wurde von vielen Top-Analysten und Branchengremien, darunter Gartner, Zinnov, ISG, IDC, NASSCOM und anderen, als führendes Unternehmen im Bereich technische F&E-Dienstleistungen anerkannt.
Hauptsitz
- USA, San Jose
- INDIEN, Ahmedabad
Schreiben Sie uns: marketing@eInfochips.com
©2025 eInfochips (ein Arrow-Unternehmen), alle Rechte vorbehalten. | Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie von Arrow
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Automotive Solution Experts
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unserem Experten für Batteriemanagementlösungen
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten für Industrie- und Energielösungen
Vereinbaren Sie einen 30-minütigen Beratungstermin mit unseren Experten