Sind wir nicht verwöhnt mit Google Voice und Apple Siri? NEST hat mit dem Thermostat einen weiten Weg zurückgelegt. Es ist sogar so weit gegangen, dass es Google interessiert! Die Geräte entwickeln einen ernsthaften IQ, während wir ihnen die Arbeit abnehmen. Diese Lösung, die die Temperatur des Thermostats anhebt, wenn man sich "kalt" fühlt, ist Teil einer größeren Verschwörung - Smart Cities. Anscheinend mag Opa das nicht!
Dies ist das neue "Rennen" zwischen den städtischen Gemeinschaften. Welche Stadt ist die beste zum Leben? Welche Stadt bietet Ihnen die beste Lebensqualität? Die Gesamterfahrung des Lebens in einer Stadt ist ein Zusammenspiel verschiedener Berührungspunkte mit der Gemeinschaft. Dazu gehören die Wohnung, der Arbeitsplatz, das Geschäft, das Auto, der Vergnügungspark, das öffentliche Nahverkehrssystem, die Gesundheitseinrichtung, das Versorgungsunternehmen und andere Berührungspunkte.
Beginnen wir mit dem Smart Home. Ein Smart Home verbessert den Komfort, die Sicherheit und den Schutz seiner Bewohner und erhöht die Lebensqualität an einem Ort, an dem die Bewohner wahrscheinlich einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Das Bedienfeld oder die Konsole basiert in der Regel auf Android oder QNX und steuert Hunderte von Peripheriegeräten wie Bewegungssensoren, Hochwassersensoren, Thermostate, CO-Sensoren, IP-Kameras, Türsensoren usw. Die Konsole wird jedoch auch auf mobile Anwendungen repliziert, die diese Peripheriegeräte steuern können. Interoperabilität und Komplexitätsmanagement sind die größten Probleme bei jedem neuen Upgrade der Konsole, des mobilen Betriebssystems und der Peripheriegeräte. Gründliche Tests von Eckfällen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Behebung eines Problems nicht ein Dutzend weiterer Probleme nach sich zieht.
Das Konzept des intelligenten Zuhauses hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich weiterentwickelt, mit neueren effizienten Lösungen für die Konnektivität auf der letzten Meile. Die Endpunkt-Kommunikationstechnologie ist mit ZigBee™, Wi-Fi und Bluetooth Low Energy (BLE) deutlich effizienter und sicherer geworden. Da die Konsole ständig mit mehreren Geräten kommuniziert, ist es wichtig, dass das Gerät stromsparend ist. Auch wenn Opa den Thermostat nicht mag, bin ich mir sicher, dass er begeistert sein wird von dem Ausmaß, in dem sich das Internet der Dinge (IoT) für zu Hause weiterentwickelt.
eInfochips hat zur Entwicklung und Erprobung von Hausautomatisierungssystemen beigetragen, die bereits in einer Million Haushalten eingesetzt werden. Das Unternehmen hat kürzlich ein System-on-Module (SoM) und ein Entwicklungskit namens Eragon600 auf den Markt gebracht, das auf dem Qualcomm® Snapdragon™ 600, einem Produkt von Qualcomm Technologies, Inc.
Die Eragon600 SoM ist ideal für Hausautomatisierungs- und Sicherheitsanwendungen, da er auf dem Qualcomm® Snapdragon™ 600 Prozessor basiert. Sie arbeiten mit denselben Konnektivitätsprinzipien (Wi-Fi, BLE, Mobilfunk) und sind dank der Qualcomm® Krait™ CPU-Architektur von Qualcomm Technologies, Inc. sehr energieeffizient. Mehrere Schnittstellen ermöglichen ein Sensor- (und Aktor-) Netzwerk, das erweiterte Überwachungs- und Steuerungsfunktionen des Systems unterstützt. Das System verfügt über eine integrierte Qualcomm® Adreno™ 320 GPU und einen Qualcomm® Hexagon™ DSP von Qualcomm Technologies, Inc. für Bildgebung, Videofusion und Videoanalyse. Sie umfassen auch eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine reaktionsschnelle Benutzerinteraktion mit dem Smart Home ermöglicht.
eInfochips bietet Ingenieursdienstleistungen für Unternehmen an, die komplexe Systeme entwickeln wollen. Mit 1500 Fachleuten hat eInfochips zu mehr als 500 Produkten für globale Unternehmen in den USA, Europa und Asien beigetragen. eInfochips hat gerade sein Eragon600 System-on-Module (SoM) und Entwicklungskits für Unternehmen auf den Markt gebracht, die den Snapdragon 600 in ihre Drohnenplattformen integrieren wollen. Es verfügt über fortschrittliche Kommunikationsschnittstellen und wird durch Entwicklungsdienstleistungen und Support von eInfochips-Experten ergänzt. Das Team von eInfochips hat bereits Lösungen für mehrere Drohnenprodukte für militärische und zivile Anwendungen entwickelt.
Für weitere Informationen können Sie an marketing@einfochips.com schreiben .