Mit der zunehmenden Verbreitung verschiedener eingebetteter Anwendungen, Smartphones und vernetzter Geräte hat Qualcomm mehrere Varianten seiner Snapdragon-Plattformen wie 625, 660 und 835 auf den Markt gebracht, um die unterschiedlichen Rechen- und Leistungsanforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Diese Snapdragon-Plattformen von Qualcomm zeichnen sich durch Kosteneffizienz und hochwertige Funktionen aus.
Die Fähigkeiten der Snapdragon-Plattformen der Serien 660, 625 und 835 verstehen
Qualcomm Technologies stellt in der Snapdragon 600 Plattform Funktionen zur Verfügung, die bisher nur in der 800er Serie zu finden waren, darunter die Qualcomm Spectra Kamera ISP, Qualcomm Kryo CPU und Hexagon Vector eXtensions (HVX). Die Snapdragon™ 625- und 660-Mobilplattformen basieren auf modernster 14nm-Technologie, um erstklassige Erlebnisse zu ermöglichen. Mit Funktionen wie der Unterstützung von Full-HD+ (1080p), integriertem X9 LTE und Qualcomm® Adreno™ 506-Grafikprozessoren der PC-Klasse bietet der Snapdragon 625 schnelle Konnektivität, lebendige Displays und eine ebenso leistungsstarke wie effiziente Performance.
VERBUNDENER BLOG
Snapdragon 660-Plattformen wurden entwickelt, um eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Leistung mit Unterstützung für bessere Verbindungen zu bieten. Diese Plattform wurde entwickelt, um einen Leistungssprung für fortschrittliche Fotografie und verbesserte Spiele sowie die Bausteine für künstliche Intelligenz zu unterstützen und ist ideal für tragbare Multimedia-Geräte, Spiele und Mobilgeräte.
Die Snapdragon 835-Mobilplattform unterstützt schnelles Video- und Audiostreaming, alternative Realitätserkundung und maschinelles Lernen sowie robuste Verarbeitungsleistung, bahnbrechende Akkuleistung und überlegene Konnektivität, die dazu beitragen, innovative Nutzererfahrungen zum Leben zu erwecken. Diese Plattform ist ideal für VR/AR-Anwendungen (Virtual Reality und Augmented Reality) und nutzt modernste Kamerafunktionen und Downloadgeschwindigkeiten der Gigabit-Klasse.
Vergleich: Snapdragon 835 vs. Snapdragon 660 vs. Snapdragon 625
Eigenschaften | Snapdragon 835 | Snapdragon 660 | Snapdragon 625 |
Paket | 10nm | 14nm | 14nm LPP, BGA + POP |
Prozessor | Quad-Core Kryo™ 280 CPU mit 2,45GHz, Qualcomm All-Ways Aware™ Technologie | Qualcomm® Kryo™ 260 CPU mit 2,2 GHz, Qualcomm All-Ways Aware™ Technologie | Octa-Core, ARM Cortex mit 2,0 GHz QDS, Qualcomm All-ways Aware™ Technologie |
Speicher | LPDDR4 4X UFS2.1 Gear3 2L, SD 3.0 |
LPDDR4, Zweikanal 8GB RAM eMMC und UFS |
LPDDR3 SD 3.0 (SDCC), eMMC 5.1 |
Anzeige | Anzeige: 2560×1600 Quad HD, WQXGA Max. Ext. Anzeige: 4K |
Quad HD 2560×1600 + WQXGA + Unterstützung für externe Displays bis zu 4K + Unterstützung für DisplayPort und USB Typ-C | 1080p Full HD, 1900×1200, WUXGA, Anzeige: UI FPS - 60 FPS |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 + HS | Bluetooth 5.0 | BT 4.1 und BLE |
WLAN | Wi-Fi: 802.11a/b/g/n/ac 2,4/5GHz | Wi-Fi integriert 802.11ac 2×2 mit MU-MIMO; 2,4 GHz, 5 GHz | 802.11ac |
USB | 1x USB 3.1 Typ C, 1x USB 2.0 micro-B |
USB 3.1 | 1x USB 3.0 |
Grafiken | Adreno 540 GPU OpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 Vollständig | Adreno 512 GPU, OpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 vollständig | Adreno 506 OpenGL ES 3.1+ |
Qualcomm Spectra™ Kamera | 16 MP Dual-Kamera 32 MP Einzelkamera 2X Qualcomm Spectra™ 180 Bildsensor Proc. |
24MP Einzelkamera 16MP Dualkamera 2X Qualcomm Spectra™ 160 ISP |
Unterstützt bis zu 24 MP Kamera 2x Bildsensor-Prozessoren |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Snapdragon-Plattformserie von Qualcomm eine große Auswahl an energieeffizienten und leistungsstarken Prozessoren bietet, die für verschiedene eingebettete Anwendungen geeignet sind. eInfochips hat als Qualcomm Snapdragon-Lizenznehmer Zugang zu allen aktuellen eingebetteten Plattformen, durch die wir mehrere Nischentechnologieprodukte wie Unterhaltungsbrillen, tragbare Fahrradcomputer, AR-/VR-Displays und mehr ermöglicht haben.
Bauen Sie ein kundenspezifisches SoM / SBC basierend auf SD212, SD410, SD600, SD625, SD820, SD835, SD845 - Sehen Sie unsere Produkte
Suchen Sie nach SoM-Lösungen von der Stange oder nach kundenspezifischen Lösungen für das H/W-Design mit Snapdragon-Modulen?